Alle Artikel

Corona in Kerala

Weil ich gefragt wurde, wie wir die Corona-Pandemie in Kerala erleben, will ich heute ein wenig ausführlicher berichten.

Gleich vorab die aktuelle Lage: Während in ganz Indien seit Beginn der Krise 332.424 bestätige Corona-Fälle gezählt werden, sind es in Kerala nur 2407, darunter 1046 Genesene und nur 19 Todesfälle.
Auf Statista sieht man den Vergleich der Fallzahlen aller Regionen. Kerala ist demnach bis heute gut weggekommen.

Weiterlesen

Eingetragen am: 15.06.2020

Lockdown

Der Lockdown dauert in Kerala bereits 78 Tage. Ist zwar seit einer Woche gelockert, doch das sog. normale Leben läßt noch auf sich warten!

Kirche: Fieber messen

 

Moschee: Distanz halten! Normalerweise wird Schulter an Schulter gebetet
Jeder Gläubige muss den eigenen Teppich mitbringen

 

Tempel: Die Besucherzahlen sind drastisch zurück gegangen und damit auch die Höhe der Spenden
(die Haupteinnahmen der Tempel)

Eingetragen am: 12.06.2020

Panchakarmakur

Unsere Panchakarmakur vom 20.02.2020 bis zum 16.03.2020

Danke liebe Heidi, dass du immer ein offenes Ohr für uns hattest und wir mit all unseren Fragen, Problemchen und Wünschen zu dir kommen konnten!
Super war auch, dass du die Arztkonsultationen so toll übersetzt hast.
Ohne dich hätten wir nur Bahnhof verstanden.

Ein grosses Lob gilt natürlich auch Jaya! Du hast jede Bitte erfüllt und bist mit deinem Motorrad sofort losgefahren um unsere Wünsche zu erfüllen.
Besonders beeindruckt waren wir über die bezaubernde Geburtstagsüberraschung für Silvia.
116 Lotusblüten….. der Hammer, einfach überwältigend.
Und obendrauf gab es noch ein Kerala Festessen….. köstlich!

Behandlungen
Wir sind seht erstaunt, dass die Massagen und Anwendungen so tiefe Wirkungen und Prozesse ausgelöst haben, mit viel Heilung und Reinigung.
Monikas Waden waren seit ihrer Jugend immer sehr kräftig und sie hatte damit Probleme. Nach der Kur sind die Waden schlank und die Schmerzen im Fuss sind Vergangenheit.
Dadurch konnten wir erkennen, wieviel Ama, bzw. Schlacke sich dort über Jahrzehnte angesammelt hatte. Alle Maßnahmen in Deutschland brachten nur kurzzeitige Besserung. obwohl sie kein Übergewicht hatte, zeigt die Waage jetzt 5kg weniger als zu Beginn.

Bei mir, Silvia, stand die Reinigung und der Ausgleich der Doshas im Vordergrund. Ich habe insgesamt 4Kg verloren. Ich habe die Behandlungen sehr genossen, obwohl ich mich in Deutschland nicht gerne massieren lasse.
Eine Behandlung möchte ich besonders hervorheben, weil das einfach unglaublich war.
Ich habe mich noch niemals so entspannt gefühlt wir durch das Takra-Dhara, ein Stirnguss aus Milch, Yoghurt und Kräutern.
Einfach himmlisch! Innere Gelassenheit, Ruhe ….. ich habe geschlafen wie ein Baby.
Für mich das Beste was ich je erlebt habe.

Selbstverständlich möchten wir auch den Therapeuten ein dickes Lob aussprechen. Sie haben uns professionell und liebevoll behandelt. Ohne sie hätten wir das alles nicht erleben können.

Wir bedanken und nochmals bei unseren tollen Gastgebern Heidi und Jaya.

Monika & Silvia

Eingetragen am: 17.03.2020

Guten Abend und gute Nacht!

Die Nacht wird durch ein mildes Abendessen günstig vorbereitet.
Es empfiehlt sich, mindestens zwei Stunden vor Zubettgehen nichts mehr zu essen.
Somit kann die Nahrung noch gut verdaut werden, und wir haben genug Energie für einen erholsamen Schlaf.
Je später wir ins Bett gehen, umso ungünstiger beeinflusst Pitta unseren Schlaf.
Ab 22.00 Uhr können sich durch das ansteigende Feuer noch einmal Hunger melden oder sonstige Gelüste oder Anspannungen.
Spätestens ab 22.30 Uhr sollten sich Körper und Geist im tieferen Ruhezustand befinden, damit sich das Verdauungsfeuer ins Körpergewebe zurückziehen kann und dort für die essentielle Zellregenerierung und -reinigung sorgt.
Zu spätes Aufbleiben und nächtliche Essorgien stören diesen Vorgang und führen längerfristig zur Verschlackung und Energielosigkeit.
Rechtzeitiges Zubettgehen erleichtert das Einschlafen, optimiert die Regenerierung,
und das Aufwachen erweist sich als Erfahrung des sich „vollständig Erholt-fühlens“.

Ein beruhigender Kräutertee, ein besänftigendes Bad oder eine Fußmassage mit Sesamöl
sind ayurvedische Rezepte für einen guten Schlaf.
Entspannungsmusik und beruhigende Düfte wie Sandelholz, Jasmin oder Lavendel bewirken ebenfalls eine gute Erdung.
Eine kleine abendliche Meditation rundet den Tag noch einmal ganzheitlich ab.

 

Eingetragen am: 06.12.2019

Festessen a la Kerala

Zu einer  Hochzeitsnachfeier bei uns im Haus, gab es das traditionelle keralesische Festessen: Sadhya
Dafür werden 15 verschiedene Gerichte serviert , alle vegetarisch

Ingwer-, Zitronen-,  und Mangopickles

Gurken Pachadi

Rote Rüben Kichadi  –  cremig gemixtes Gemüse mit Joghurt

Karotten Kichadi

Weißkraut – Thoran = feine geschnittenes Gemüse mit Kokosraspeln

Aviyal —  ein Mischgemüse aus Gurke, Schlangengurke, kleine Buschbohne, grüne Banane, Drumsticks ,Karotten, Chena, grüner Chili und geraspelte Kokosnuss

Parippu — ein Dalgericht mit green gram (grüne Mungbohnen)

Sambar — Eintopf mit gelben Linsen und vielerlei Gemüse

Pulissery – Soße mit Joghurt, Ananas und Gurke

Rasam — eine spezielle Tomatensuppe mit Tamarindensaft

More — Joghurtsoße mit frischem Ingwer und Salz

Papadam – knusprige Fladen aus Kichererbsenmehl

Bananenchips und frische Banane

Payasam – Nachspeise mit Cashewnüssen und Rosinen

Die Gerichte werden auf einem Bananenblatt mit Reis in einer bestimmten Reihenfolge serviert

Eingetragen am: 31.08.2019

Etwas für Wohlbefinden und Gesundheit tun

Namaste Heidi und Jaya
Sieben Wochen war ich bei euch, und keinen Tag möchte ich davon missen. Es war für mich die erste Pachakarma-Kur und mit etwas Zweifel bin ich an die Sache ran
Aber es war klar, ich mußte endlich etwas für mich mein Wohlbefinden und meine Gesundheit tun. Erstaunlich, der seit Jahren hohe Blutdruck ging zurück, nach zwei Wochen habe ich mein Medikament abgesetzt und war jeden morgen überrascht wie positiv niedrig die Werte waren.
Mein Ekzem ist viel besser geworden und auch meine Augen sind seit der Behandlung merklich besser. Dies alles ohne Chemie, aber dafür mit viel Wissen und Engagement.
Was für tolle Theraputen ihr habt und auch selber seid.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und rundrum versorgt gefühlt. Werde sobald es geht wiederkommen und freu mich jetzt schon riesig auf euch alle. (Mmmmhh und das Essen und die Massagen, die Ruhe und den indischen Gleichmut, der mir hier so sehr fehlt)
Ich umarme euch und schicke einen lieben Gruß nach Indien
Martin
 
Öle und Wurzeln
 
Eingetragen am: 16.06.2019