Guten Abend und gute Nacht!

Die Nacht wird durch ein mildes Abendessen günstig vorbereitet.
Es empfiehlt sich, mindestens zwei Stunden vor Zubettgehen nichts mehr zu essen.
Somit kann die Nahrung noch gut verdaut werden, und wir haben genug Energie für einen erholsamen Schlaf.
Je später wir ins Bett gehen, umso ungünstiger beeinflusst Pitta unseren Schlaf.
Ab 22.00 Uhr können sich durch das ansteigende Feuer noch einmal Hunger melden oder sonstige Gelüste oder Anspannungen.
Spätestens ab 22.30 Uhr sollten sich Körper und Geist im tieferen Ruhezustand befinden, damit sich das Verdauungsfeuer ins Körpergewebe zurückziehen kann und dort für die essentielle Zellregenerierung und -reinigung sorgt.
Zu spätes Aufbleiben und nächtliche Essorgien stören diesen Vorgang und führen längerfristig zur Verschlackung und Energielosigkeit.
Rechtzeitiges Zubettgehen erleichtert das Einschlafen, optimiert die Regenerierung,
und das Aufwachen erweist sich als Erfahrung des sich „vollständig Erholt-fühlens“.

Ein beruhigender Kräutertee, ein besänftigendes Bad oder eine Fußmassage mit Sesamöl
sind ayurvedische Rezepte für einen guten Schlaf.
Entspannungsmusik und beruhigende Düfte wie Sandelholz, Jasmin oder Lavendel bewirken ebenfalls eine gute Erdung.
Eine kleine abendliche Meditation rundet den Tag noch einmal ganzheitlich ab.

 

Eingetragen am: 06.12.2019
Thema: Alle Artikel, Ayurveda

Noch keine Kommentare zu »Guten Abend und gute Nacht!«

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?