Wirkung von Gewürzen und Kräutern

Gewürze und Ayurveda

Die ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitslehre arbeitet sehr viel mit Gewürzen und Kräutern.  Gewürze garantieren Bekömmlichkeit und vollständige Aufspaltung der Nahrung.

Bitterstoffe aus bitteren Gewürzen (und Kräutern) regen die Speicheldrüsen und die Bauchspeicheldrüse an.Gerbstoffe aus herben Gewürzen (und Gemüsen) verhindern Fäulnis im Darm.
Das verhindert Verdauungsbeschwerden im Darm.

Scharfes, Bitteres und Herbes zusammen steuern den Stoffwechsel.

Einzelne Gewürze oder Gewürzmischungen können auf die im jeweiligen Fall dominierenden Doshas beruhigend und ausgleichend wirken. Deshalb ist es wichtig, die Geschmacksrichtungen der einzelnen Gewürze zu kennen. Nur so können sie gezielt bei der Ernährung eingesetzt werden. 

 

Geschmacksrichtungen der Gewürze

Scharfe Gewürze sind:
Anis, Asafoetida, Cayenne, Chili, Curry, Gelbwurz (Kurkuma), Kardamom, Koriandersamen, Koriandergrün, Kreuzkümmel (Kumin), Kümmel, Lorbeer, Masala, Muskat, Nelken, Pfeffer, Piment, Safran, Thymian, Zimt.

 

Bittere Gewürze sind:
Asafoetida, Gelbwurz (Kurkuma), Koriandersamen, Koriandergrün, Kreuzkümmel, Safran, Beifuß, Oregano, Rosmarin, Wacholder.

Herbe Gewürze sind:
Galgant, Gelbwurz (Kurkuma), Steinsalz.

Salzige Gewürze sind:
Gemüsesalz, Kochsalz, Meersalz, Steinsalz.

Sauere Gewürze sind:
Tamarinde, Berberitzenbeeren, Granatapfelsamen, Hagebuttenschalen, Essig,  Petersilie.

Süße Gewürze sind:
Anis, Kardamom, Muskat, Nelken, Palmzucker, Rohrzucker, Rosenpaprika, Safran, Sesam, Sonnenblumenkerne, Sternanis, Vanille, Wacholder, Zimt.

Welche Gewürze helfen bei zu starkem Pitta, das ausgeglichen werden soll

Bei zu starkem Pitta, das balanciert werden soll, helfen neben anderen Maßnahmen alle Gewürze, die süß, bitter oder herb sind.
Besonders wirksam sind deshalb: Zimt, Koriander, Kreuzkümmel, Safran, Gelbwurz, Kardamom.

Welche Gewürze helfen bei zu starkem Vata, das ausgeglichen werden soll

Bei zu starkem Vata, helfen neben anderen Maßnahmen alle Gewürze, die sauer, salzig oder süß sind.
Besonders wirksam sind deshalb: Anis, Asafoetida, Kardamom, Zimt, Nelken, Kreuzkümmel, Muskat, Paprika, Safran, Vanille.

Welche Gewürze helfen bei zu starkem Kapha, das balanciert werden soll, helfen neben anderen Maßnahmen alle Gewürze, die scharf oder bitter sind.
Besonders wirksam sind deshalb: Anis, Asafoetida, schwarzer Pfeffer, Kardamon, getrocknete Chili.

Gewürze zur Linderung von Erkältungen und Infekten

Gewürze haben alle eine medizinische Wirkung. Am intensivsten wirken sie, wenn sie frisch gemahlen sind.
Im Folgenden finden Sie ein paar Gewürze, die sich im Herbst und Winter besonders bewährt haben.

Ingwer
Er wirkt erwärmend, beugt der Ansammlung von Körperschlacken (ama) vor und reduziert diese Ablagerungen, fördert das Verdauungsfeuer (agni) und ist ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungen.
Ingwer verringert Vata und Kapha.

Kardamom
Wirkt schleimlösend und fördert die Verdauungskräfte (agni).
Kardamom verringert Vata und Kapha.

Kreuzkümmel
Wirkt entblähend, stärkt die Verdauungskräfte (agni), wirkt generell entgiftend, reinigt das Blut und stärkt die Leber.
Kreuzkümmel verringert Vata und Kapha.

Bockshornklee
Hilft gut gegen Frieren und stärkt gleichzeitig Leber und Milz.
Verringert Vata und Kapha.

 

Siehe Bericht: Lius Ayurveda-Kur: alle Erwartungen übertroffen!

 

Eingetragen am: 03.08.2018
Thema: Alle Artikel, Gewürze und Kräuter

Noch keine Kommentare zu »Wirkung von Gewürzen und Kräutern«

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?