„Eine Krankheit kann viele Väter haben,
die Mutter ist immer die (falsche) Ernährung“
chinesisches Sprichwort
Die Verteilung der drei Doshas
kann man durch die Ernährung wesentlich beeinflussen
Vata:
Zu Vata gehören die Elemente Luft und Äther
bitter, scharf und herb sind ihre Geschmacksrichtungen,
die Vata erhöhen.
Als Ausgleich sollten Vata-Typen
vor allem süß, sauer und salzig essen.
Die Eigenschaften der bevorzugten Nahrung sollten sein:
heiß, feucht, schwer, weich, träge, ölig
Pitta:
Als Pitta-Typ ist man von den Elementen Feuer
und etwas Wasser bestimmt.
Scharf, sauer und salzig sind die vorherrschenden
Geschmackrichtungen, die Pitta erhöhen
und deshalb möglichst wenig im Essen sein,
wenn wir Pitta-Probleme haben.
Zum Ausgleich sollten süß, bitter und herb gegessen werden.
kühl, schwer, flüssig und ölig sind die Eigenschaften
der geeigneten Nahrung
Kapha:
Der Kapha-Mensch wird von den Elementen
Erde und Wasser beeinflusst.
Süß, sauer und salzig sind die Geschmacksrichtungen,
die möglichst gemieden werden.
Um sich gesund zu erhalten, sollte bei diesem Typus
das Essen vor allem scharf, herb und bitter sein.
Das Essen sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
warm, trocken, leicht, rau und fein.
Geeignete Lebensmittel für das jeweilige Dosha siehe meinen Beitrag
„Jedem Dosha seine Lebensmittel“
vom 16. November 2007