Ayurvedische Öle = tailam

Heute meinte unser Ayurveda-Arzt: „We cann’t think a life without oil“ –> wir können uns ein Leben ohne Öl nicht vorstellen.
Damit sind natürlich die verschiedensten medizinischen Kräuteröle gemeint.
Er erwähnte, dass bei einem Baby gleich nach der Geburt ein bestimmtes Öl erst auf den Scheitelpunkt aufgetragen und anschließend der ganze Körper eingeölt wird.

Je nach Gesundheitszustand des Babys werden unterschiedliche Öle verwendet.
Das ganze Leben lang wird zu verschiedenen Gelegenheiten medizinisches Öl verwendet.
So ist es für die meisten Inder/innen selbstverständlich, sich täglich vor dem Duschen die Haare einzuölen.
Die medizinischen Öle werden „tailam“ genannt.
Von einer Firma, die seit Generationen traditionell Ayurveda-Medikamente herstellt, sind 134 verschiedene „tailam“ aufgeführt, mit einer genauen Beschreibung, für welche Probleme und Beschwerden das jeweilige Öl verwendet wird.
Es gibt natürlich noch wesentlich mehr „tailams“. Oft werden von den Arztfamilien die entsprechende Rezepte für bes. Öle über Generationen geheim gehalten.
Nach langen Überlegungen haben wir uns entschlossen, die drei wichtigsten Öle für die Behandlungen selbst herzustellen, damit wir beste Qualität verwenden können.
Viel Arbeit und ein langwieriger Prozess ist dazu nötig.
Zuerst werden die Kräuter besorgt :
krauter-z-verkauf.jpg

Es sind Wurzeln, Rinden, Samen, Früchte, getrocknete Blätter usw. So brauchen wir z.B. für ein bestimmtes Öl 32 verschiedene Kräuter, bzw. Zutaten.
35-zutaten-fur-ayurveda-ol.jpg

Diese werden gewaschen, anschließend an der Sonne getrocknet.
Dann werden sie zu einer Mühle gebracht, dort zu einem groben „Pulver“ vermahlen.
Aus dieser Kräutermischung wird  das sog. Kashayam gekocht.
Dazu wird die Kläuterpulvermischung mit Wasser vermengt und  tage- und nächtelang auf offenem Feuer gekocht:
In der traditionellen Zubereitung wird besonderer Wert auf das Kochen auf Holzfeuer gelegt.
Durch diesen langen Kochprozess werden die Wirkstoffe aus den Kräutern gelöst. Wir erhalten eine hochkonzentrierte medizinische Abkochung. Jeder Tropfen dieses wertvollen Kräutersudes (Kashayam)wird ausgepresst .
kasayam-abseihen-a.jpg auspressen-a.jpg

Nun kann die eigentliche Ölherstellung beginnen:
Riesige Töpfe werden bestellt und angeliefert, die Feuerstelle hergerichtet.
Die noch benötigten Zutaten bereitgestellt.
Um 25 Ltr. hochwertiges Öl zu erhalten, wird für
Dhanwantharam Tailam –( für Ganzkörper-Massage) benötigt:

120 l Kashayam
hergestellt von 360 l Wasser plus
3 kg Kräutermischung aus 32 versch. Kräutern
15 l Sesamöl
120 l Milch                     milch-kashayam.jpg

Diese Mischung wird 3 Tage und Nächte ohne Unterbrechung am köcheln gehalten,
muß dabei ständig gerührt werden. Alle Flüssigkeit muss ausgekocht sein –
bis dann 15 Liter gebrauchsfertiges Öl übrig bleibt.

ol-kochen-a.jpg

Viel Erfahrung und Aufmerksamkeit sind nötig für diesen langwierigen Prozess.
Wenn das medizinische Öl „fertig“ ist, lässt man es abkühlen und anschließend wird es sorgfältig gefiltert , dann abgefüllt.

krauterol-abgefullt-3.jpg

Der Duft dieses kostbaren Öles hängt tagelang in der Luft und erfreut Nase und Herz.
Der eigentliche Wert dieser Kräuteröle wird allerdings erst bei den Behandlungen deutlich und spürbar.

pizhill-cc.jpg

Eingetragen am: 11.09.2009
Thema: Alle Artikel, Ayurveda

Noch keine Kommentare zu »Ayurvedische Öle = tailam«

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?